Zauberhafter Jura
Wenn der Winter uns verzaubern will, lockt er uns in den Jura: verschneite Tannen, sanfte Hügelzüge, ein grandioses Panorama. Auf Schneeschuhtour auf dem Chasseron VD, dem Col du Marchairuz VD, dem Vue des Alpes NE oder dem Passwang SO.
Liebenswerter Vagant
Als der Passwang-Louis 1981 starb, trauerten viele um den sympathischen Vagabunden.
Denn wo er auftauchte, war das Glück nicht weit. Hinter Luigi Bottati – so sein bürgerlicher
Name – steckt aber eine tragische Lebensgeschichte. Eine Schneeschuhreise ins
Land der Juravagabunden, von Wasserfallen SO zum Vogelberg.
Dicke Luft im Schneeparadies
Im Kanton Neuenburg kommt es seit Jahrhunderten immer wieder zu Spannungen zwischen Ober- und Unterland. Getrennt sind die beiden Kantonsteile durch den Vue des Alpes, einen idealen Ausgangspunkt für eine Schneeschuhtour.
«Die Natur lebt auch im Winter.»
«Der Mensch muss sich beim Schneeschuhlaufen und Winterwandern rücksichtsvoll verhalten», fordert Daniela Rommel, die bei den Schweizer Wanderwegen für den Winter verantwortlich ist. Dann steige auch die Chance, den Tieren zu begegnen.
Währschaftes aus der Familienküche
Södwöscht und Biräfladä? Alles klar! Die kulinarische Wanderung führt diesmal ins Appenzellerland, genauer: zum «Ondere Gäbris». Da wirds einem warm ums Herz, so urchig ist es in dieser Bergbeiz. Vor allem, wenn die Sonne lacht und man draussen sitzen kann.
«Wenn es nicht lief, ging ich wandern»
Als Kind hasste sie das Wandern. Dann stellte sie fest, dass sie die besten Entscheide draussen in der Natur fällt. Schliesslich beschloss sie gar wandernd ihren Rücktritt als Profiskifahrerin: Tina Weirather. Die 31-jährige Liechtensteinerin lädt zum Gipfelgespräch durch den Fürstensteig und auf die Alpspitze.
Warme Luftibusse
Isolationsjacken geben nicht warm, sie isolieren, indem sie die Körperwärme zurückhalten und speichern. Die luftig-kuscheligen Winterbegleiter werden in einer grossen Vielfalt hergestellt. Was unterscheidet sie? Die Höhepunkte der Saison im Test.
In der nächsten Ausgabe 1/2021
Boten des Frühlings
Krokusse im Emmental, Narzissen im Jura, Kirschblüten in Schwyz, wilde Pfingstrosen im Tessin: Vier Frühlingswanderungen lassen die Herzen höher schlagen.
WANDERN.CH 1/2021 ist ab 04.03.2021 am Kiosk erhältlich.